HP Ernährungsmedizin

Die Möglichkeiten der Ernährungstherapie werden oft unterschätzt. In unserer modernen Gesellschaft, in der schnelle Lösungen und Medikamentenkonsum häufig im Vordergrund stehen, vergessen wir manchmal, dass unsere Ernährung einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat.
Eine gezielte Ernährungstherapie kann bei einer Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden helfen. Sie kann eine unterstützende Maßnahme sein, um den Körper bei der Genesung zu unterstützen oder sogar vorbeugend wirken.
Unter bestimmten Umständen kann eine Ernährungsberatung die Notwendigkeit von Medikamenten oder sogar Operationen reduzieren oder vermeiden. Durch die richtige Wahl von Lebensmitteln und die Anpassung der Ernährungsgewohnheiten können wir den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen und das Immunsystem stärken.
Die Ernährungstherapie kann auch bei Stoffwechselstörungen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen helfen. Eine ausgewogene Ernährung kann den Cholesterinspiegel regulieren, den Blutzucker stabilisieren und den Blutdruck senken. Dies sind wichtige Faktoren für die langfristige Gesundheit, die mit einer gezielten Ernährung unterstützt werden können.
Darüber hinaus können bestimmte Krankheiten wie Nahrungsmittelallergien, Verdauungsprobleme und chronische Müdigkeit durch eine spezielle Ernährungstherapie verbessert werden. Indem wir potenziell schädliche Lebensmittel vermeiden und andere Nahrungsmittel in unsere Ernährung aufnehmen, können wir möglicherweise die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Ernährungstherapie individuell auf jede Person abgestimmt sein muss. Was für eine Person funktioniert, mag für eine andere vielleicht nicht geeignet sein. Genau deshalb ist eine professionelle Beratung durch eine qualifizierte Ernährungsberaterin wichtig und sinnvoll.


Sprechstunden

Grundsätzlich nach individueller Vereinbarung.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag 13-14 Uhr


Kosten

Die Abrechnung erfolgt in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).